Worlds Sounds for Peace: Neue Konzertreihe verbindet Kulturen miteinander

Berlin 05.12.2024. Deutschland, Italien und Österreich – in diesen drei Ländern startet im neuen Jahr die Konzertreihe: „Worlds Sounds for Peace“. Diese Reihe eröffnet im Jahr 2025 neue Wege, um Kulturen zu verbinden und ist gleichzeitig ein starkes Signal für Verständigung und Frieden. Ein internationales Orchester wird klassische, zeitgenössische und …

Kultur und Vielfalt aktiv stärken: Initiativen aus Italien und Deutschland starten langfristige Zusammenarbeit

Berlin 03.12.2024. Die italienische „Associazione Espressione d’Arte APS“ und die deutsche „Stiftung für Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Kultur (EBWK)“ arbeiten ab sofort zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, die musikalischen Traditionen Italiens und Deutschlands zusammenzuführen. Mit hilfreichen Projekten für die Gesellschaft, sollen Brücken zwischen den beiden Kulturen geschaffen werden. Die …

Mobiles Tanz- und Coaching-Haus in Berlin

 

Hören Sie hier unseren ermutigenden kurzweiligen Podcast zum Tiny House auf dem Gelände der Malzfabrik in Berlin-Schöneberg im August 2021: Entstanden ist ein mobiles Tanz-, Ton-, und Coachingstudio. Aufgebaut haben es 30 Jugendliche aus Berlin-Neukölln. Im Rahmen des sPERANTO-Projektes „Discover yourself – change the world!“

Unsere Stiftung EBWK fördert das Projekt, das dabei hilft  die Persönlichkeit junger Menschen zu stärken. Das Tiny House hat ein komplette Innenausstattung, ein eigenes Tonstudio und bietet auf kleinstem Raum jede Menge Komfort. Mehr zum Engagement von sPERANTO worldwide finden Sie auch hier.

Ein guter Coach ist kein Selbstdarsteller

Im aktuellen Audio-Podcast mit der Vorstandsvorsitzenden Beate Kesper erfahren Sie, wie unsere Ausbildungen gestaltet sind und was es heißt, ein/e gute/r Coach/in zu werden. Es geht um Wertschätzung, Klarheit und Verständlichkeit – sowohl in unseren Kursen, als auch in erfolgreichen Coachinggesprächen. Psychologie muss man nicht neu erfinden, aber dieses Wissen verständlich darzustellen und damit zu arbeiten, das ist entscheidend. Die Dozentinnen und Dozenten der Stiftung Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Kultur sorgen genau dafür.

Hören Sie selbst: